🔹 DeepSeek veröffentlicht verbessertes KI-Modell – Die Rivalität mit OpenAI verschärft sich
Chinesisches KI-Startup DeepSeek sein neuestes Modell herausgebracht, DeepSeek-V3-0324, auf Hugging Face, was einen mutigen Leistungssprung signalisiert. Das Modell zeichnet sich durch starke Zuwächse in Argumentation und Codegenerierung, die in Benchmarks beeindruckend abschneiden. Analysten sehen dies als Teil von Chinas umfassenderem Plan, mit amerikanischen KI-Vorreitern wie OpenAI Und Anthropisch.
🔹 EU-Gesetzgeber schlagen Alarm wegen verwässertem KI-Gesetz
Als Wahrzeichen der EU KI-Gesetz Die Umsetzung steht kurz bevor, doch führende Politiker wehren sich gegen Vorschläge, die die Durchsetzung schwächen könnten. Sie sind besonders besorgt darüber, Leitplanken für generative KI freiwillig – Warnung, es könnte Giganten wie Google Und OpenAI Verantwortungsbewusstsein zu vermeiden. Die Angst? KI, die sich verbreitet Fehlinformationen, Einflüsse Wahlenoder verschlechtert sich Voreingenommenheit, ohne Aufsicht.
🔹 Chris Lehane von OpenAI: „Wir befinden uns in einem echten Wettlauf mit China“
Als Rednerin bei der Axios What's Next-Gipfel, Leiter für globale Angelegenheiten bei OpenAI Chris Lehane betonte die Dringlichkeit der KI-Wettlauf zwischen den USA und China. Seiner Meinung nach wird das Land, das gewinnt, die Regeln bestimmen. Er kritisierte auch zu strenge Urheberrechtsgesetze im Westen – und argumentieren, dass sie Innovationen bremsen könnten, insbesondere wenn China nicht nach denselben Regeln spielt.
🔹 Autoren kritisieren Meta wegen der Verwendung von Raubkopien im KI-Training
britischer Autor Richard Osman forderte andere Autoren auf, Meta zu konfrontieren, nachdem Berichte zeigten, dass der Tech-Gigant seine KI auf Raubkopien von Inhalten trainiert hatte Bibliothek Genesis, eine russische Datenbank mit über 7,5 Millionen Bücher. Die Empörung unter den Schöpfern wächst und fordert Rechenschaft und finanzielle WiedergutmachungMeta argumentiert jedoch weiterhin, dass eine solche Ausbildung unter faire Nutzung.
🔹 Apple trainiert KI-Modelle mithilfe von Look Around-Daten
In einem subtilen, aber bedeutsamen Schritt Apfel wird beginnen, unscharfe Bilder aus seinem Umschauen Funktion in Apple Maps, um seine KI-Systeme ab diesem Monat zu trainieren. Die Daten werden Funktionen unterstützen wie Bildverbesserung Und Umweltverständnis– und das alles unter Wahrung der Privatsphäre des Benutzers durch Gesichts- und Nummernschildunschärfe.
🔹 AI bringt Suzanne Somers für ihren Witwer zurück
In einer surrealen Mischung aus Trauer und Technikhat ein KI-Unternehmen den verstorbenen Suzanne Somers als lebensechter Roboter, komplett mit Stimme, Manierismen und Erinnerungen. Ihr Mann, Alan Hamel, interagiert jetzt regelmäßig mit dem Bot – ein emotionaler, wenn auch kontroverser Blick darauf, wie KI Vermächtnis, Liebe und Präsenz nach dem Tod neu definiert.