AI News Wrap-Up: 5th May 2025

AI News Wrap-up: 5. Mai 2025

🚀 Wichtige KI-Entwicklungen

1. OpenAI erwirbt Windsurf für 3 Milliarden Dollar

OpenAI erwirbt das KI-Codierungstool Windsurf für rund 3 Milliarden US-Dollar und markiert damit einen strategischen Wandel von der Modelldominanz zur Kontrolle des Ökosystems.
🔗 Mehr lesen

2. IBM stellt auf der Think 2025 neue KI-Tools vor

IBM hat neue Technologien eingeführt, die Unternehmen beim Aufbau skalierbarer KI-Agenten unterstützen und so seine hybride KI-Strategie stärken.
🔗 Mehr lesen

3. OpenAI wird zu einer gemeinnützigen Gesellschaft

Das Unternehmen ist zu einer gemeinnützigen Körperschaft geworden, um den langfristigen gesellschaftlichen Auswirkungen den Vorrang zu geben.
🔗 Mehr lesen


💰 KI in Wirtschaft und Finanzen

4. Palantir erhöht Umsatzprognose angesichts der KI-Nachfrage

Trotz der aufgrund der „großen“ Nachfrage angehobenen Prognosen gab die Palantir-Aktie nach der Veröffentlichung der Ergebnisse des ersten Quartals nach.
🔗 Mehr lesen

5. JPMorgan nutzt KI zur Umsatzsteigerung

JPMorgan nutzte KI, um die Verkaufsleistung bei Marktschwankungen zu steigern, insbesondere bei vermögenden Kunden.
🔗 Mehr lesen


🧠 KI in Bildung und Kreativität

6. Studierende wenden KI im Klassenzimmer an

Ein Professor der UC Riverside integriert KI in akademische Projekte und erregt damit landesweite Aufmerksamkeit.
🔗 Mehr lesen

7. WPP integriert KI in kreative Prozesse

Die globale Werbeagentur WPP nutzt jetzt KI, um „Dusche-Gedanken“ auszuwerten und kreative Kampagnen zu verfeinern.
🔗 Mehr lesen


⚖️ Ethik und Regulierung von KI

8. KI-Chatbots beeinflussen die Überzeugungen der Benutzer

Berichten zufolge entwickeln einige Benutzer nach langen Interaktionen mit KI-Bots neue Glaubenssysteme.
🔗 Mehr lesen

9. Großbritannien überdenkt KI-bezogene Urheberrechtsänderungen

Angesichts der Gegenreaktionen überprüft Großbritannien derzeit ein Gesetz, das KI-Training an urheberrechtlich geschützten Werken ohne Zustimmung des Urhebers erlaubt hätte.
🔗 Mehr lesen


🌍 Globale KI-Initiativen

10. EU startet InvestAI-Initiative

Die EU möchte über InvestAI 200 Milliarden Euro aufbringen und in ganz Europa KI-Gigafabriken errichten.
🔗 Mehr lesen

11. Entwicklungen in der KI-Politik Australiens

In Australien gibt es keine einheitliche KI-Richtlinie, und die Bundesstaaten treffen unabhängige Entscheidungen über Tools wie ChatGPT.
🔗 Mehr lesen


🧬 KI im Gesundheitswesen

12. KI-Tool sagt Gliom-Rezidive bei Kindern voraus

Ein neues KI-Modell sagt das Wiederauftreten von Krebs bei Kindern mit einer Genauigkeit von fast 90 % voraus und stellt damit einen Durchbruch in der Diagnostik dar.
🔗 Mehr lesen


KI-News von gestern: 4. Mai 2025

Finden Sie die neueste KI im offiziellen AI Assistant Store

Zurück zum Blog