Man looking concerned

AI News Wrap-up: 30. Januar 2025

  • Chinas KI-Boom: Führende chinesische KI-Unternehmen wie DeepSeek, Alibaba, Moonshot und Zhipu haben im Vorfeld des chinesischen Neujahrs neue KI-Produkte vorgestellt. DeepSeeks Open-Source-Modell zur Bildgenerierung gilt als direkter Konkurrent der US-amerikanischen Technologieriesen.

  • US-Technologieaktien reagieren: Die Veröffentlichung des fortschrittlichen KI-Modells von DeepSeek führte zu einem massiven Ausverkauf von US-Technologieaktien. Insbesondere Nvidia verzeichnete einen deutlichen Rückgang und verlor an einem einzigen Tag fast 600 Milliarden Dollar an Marktwert. Dieses Ereignis wurde als „Sputnik-Moment der KI“ bezeichnet und signalisiert einen möglichen Wandel in der Technologieführerschaft.

  • Apple pausiert KI-Zusammenfassungen: Apple hat die KI-generierte Nachrichtenzusammenfassung in der Betaversion von iOS 18.3 aufgrund von Berichten über Ungenauigkeiten vorübergehend eingestellt. Das Unternehmen arbeitet an Verbesserungen, bevor die Funktion wieder eingeführt wird.

  • Atlassians KI-gesteuertes Wachstum: Atlassian hat seine Umsatzwachstumsprognose für das Geschäftsjahr 2025 von 16,5–17 % auf 18,5–19 % angehoben und begründet dies mit der starken Nachfrage nach seinen KI-gestützten Softwaretools.

  • ElevenLabs sichert sich bedeutende Finanzierung: Das KI-Sprach-Startup ElevenLabs hat 180 Millionen US-Dollar aufgebracht und damit seine Bewertung auf 3,3 Milliarden US-Dollar verdreifacht, da die Nachfrage nach KI-gesteuerten Sprachtechnologien stark ansteigt.

  • Zugriffsbeschränkungen für DeepSeek Faces: Trotz der jüngsten KI-Einführungen wird DeepSeek von mehreren Unternehmen und Regierungsbehörden aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und des Missbrauchs eingeschränkt.

  • KI-Vorstoß der Tech-Giganten: Die Ergebnisberichte von Microsoft und Meta heben KI als Schlüsselfaktor ihrer zukünftigen Wachstumsstrategien hervor und spiegeln den breiteren Branchentrend zur KI-Integration wider.

  • Vatikan gibt ethische Leitlinien für KI heraus: Der Vatikan hat eine Doktrin veröffentlicht, Antiqua und Nova, wobei die ethischen Herausforderungen der KI angesprochen und ihre Entwicklung als Ergänzung und nicht als Ersatz für die menschliche Intelligenz gefordert werden.

Zurück zum Blog